Über uns
Unterstützend, vielfältig, weitblickend - das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW ist die Zentrale für zukunftssichere Ausbildungen, Studiengänge und Fortbildungen.
Das Berufsförderungswerk unterstützt die Bauunternehmen bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Es unterhält drei Ausbildungszentren (ABZ) in Hamm, Kerpen und Oberhausen für folgende Einsatzbereiche:
- Überbetriebliche Ausbildung in gewerblichen, technischen und kaufmännischen Berufen
- Qualifizierung von Mitarbeitern der Baubetriebe
- Umschulung von Berufsfremden für die Aufnahme von Bauberufen
Die Angebote im Einzelnen
- Berufsausbildung: gewerbliche, technische und kaufmännische Ausbildung
- Duale Studiengänge: Hochschulstudium mit paralleler Ausbildung zum Facharbeiter in einem Bauberuf
- Fortbildung: z. B. zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften Polier, Industriemeister oder Geprüften Baumaschinenmeister
- Weiterbildung: z. B. CAD-Lehrgänge, Kurse in Betonsanierung, Soft-Skill-Trainings
- Firmenschulungen: individuell inhouse oder in den Ausbildungszentren
- Auf-/Umschulung: z. B. zum Facharbeiter; Lehrgänge mit IHK-Prüfung
- Berufsbegleitendes Studium Bachelor Baustellenmanagement: auch für Mitarbeiter ohne Abitur
- Hotel OVERNIGHT: ansprechendes Seminar- und Tagungshotel in Kerpen
- Berufskolleg Kerpen: erstes privates Berufskolleg der Bauwirtschaft für gewerbliche Bauberufe in Deutschland
Seite weiterempfehlen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.