EILMELDUNG:
Stand: 20.01.2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der gestrigen Beschlüsse des Bundestages müssen in unseren Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen ab sofort medizinische Masken oder FFP2-Masken verpflichtend getragen werden. Alltagsmasken und Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt.
Diese Maßnahme dient dazu, sowohl unsere Mitarbeiter als auch Ihre Auszubildenden bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Somit soll auch weiterhin gewährleistet bleiben, dass eine praktische überbetriebliche Ausbildung und die anstehenden Prüfungen sicher stattfinden können.
Bitte stellen Sie daher Ihren Auszubildenden für die Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung ab sofort eine geeignete medizinische Maske oder FFP2-Maske zur Verfügung.
Stand: 08.01.2021
Nachdem die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW jetzt veröffentlicht worden ist, wird der überbetriebliche Ausbildungsbetrieb, nur für die gewerbliche Ausbildung, in den Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen am kommenden Montag, den 11.01. wieder aufgenommen.
Die bereits versendeten Einladungsschreiben an die Auszubildenden werden hiermit bestätigt.
Stand: 07.01.2021
Wir warten zur Zeit auf die Veröffentlichung der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW.
Sie werden dann umgehend darüber informiert, ob wir am 11.01.2021 den überbetrieblichen Ausbildungsbetrieb wieder aufnehmen.
Stand: 15.12.2020
Unsere Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen müssen aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2020 bis einschließlich 10.01.2021 Ihren Betrieb einstellen.
11. Januar 2021
Ausbildungsrekord in der Bauwirtschaft

Die Unternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren. Insgesamt werden damit in der Bauwirtschaft derzeit 41.307 junge Menschen ausgebildet. "In ...mehr
18. November 2020
Ausbildungsleistung der Bauindustrie trotz Corona-Pandemie weiter hoch

Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsmarkt in diesem Jahr hart getroffen: Einerseits blicken die Unternehmen einer ungewissen Zukunft entgegen und andererseits mussten die Ausbildungsbetriebe bei der Einstellung von jungen Personen besondere Hürden nehmen. Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsmarkt in diesem Jahr hart ...mehr

Bauleitungsassistent*innen unterstützen die Bauleitung in ihren vielfältigen Aufgabenbereichen. In einer zehnwöchigen Schulung werden die Teilnehmer*innen auf ihre künftigen Aufgaben als Bauleitungsassistent*innen vorbereitet. Auf dem Lehrplan stehen Fächer wie Kommunikation, Vermessung, Bauzeichnen, Qualitätsmanagement, ...mehr

Herzlichen Glückwunsch. Am 19. August erhielten 17 Absolventen*innen des Studienjahrgang 2016 ihre Bachelor-Urkunden, überreicht von Herrn Prof. Dr. Dellen (FH Münster). Damit sind sie nun offiziell Bachelor of Engineering. Vier Jahre lang fanden sich die Studierenden im ABZ Kerpen zusammen, um sich berufsbegleitend zur*m ...mehr
15. Oktober 2020
BAUINDUSTRIE NRW ehrt jahrgangsbeste Auszubildende 2020

Hamm/Düsseldorf. „Die nordrhein-westfälische Bauindustrie ist eine leistungsstarke Branche. Wir bieten jungen Menschen interessante und zukunftssichere Arbeitsplätze“, betont Dirk Grünewald, Präsident des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, anlässlich der geplanten Ehrung der besten Auszubildenden der Bauindustrie NRW ...mehr
Seite weiterempfehlen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.